الدورات

title


Black Forest Labs stellt AI-unterstützte Flux.1-Tools für fortgeschrittene Bildbearbeitung vor

Black Forest Labs stellt AI-unterstützte Flux.1-Tools für fortgeschrittene Bildbearbeitung vor

Black Forest Labs hat vier neue AI-Tools für das Basis-Text-zu-Bild-Modell Flux.1 zur Bildbearbeitung veröffentlicht. Diese vier Tools basieren auf separaten Modellen, die für spezifische Bildbearbeitungsaufgaben innerhalb des Bildgenerators entwickelt wurden. Das Unternehmen behauptet, dass diese Tools eine präzise Kontrolle über die erzeugten Bilder ermöglichen und es den Nutzern erlauben, die Schlüsselelemente zu bewahren, während sie mit verschiedenen Stilen experimentieren. Die Bearbeitungstools sind separat als Entwickler-Modelle im offenen Zugang und als Pro-Modelle erhältlich.

Veröffentlichung von Bildbearbeitungstools für Flux.1

In einem Blogbeitrag erläuterte das Unternehmen die vier neuen Bildbearbeitungstools für das Flux.1-AI-Modell. Entwickler können die vier Tools in separaten Modellen innerhalb der Entwicklerreihe im offenen Zugang verwenden, während Nutzer die vollständige Version über die BFL API zugänglich machen können.

  1. Flux.1 Fill: Dies ist ein Inpainting- und Outpainting-Tool, das es den Nutzern ermöglicht, Details innerhalb eines Bildes zu bearbeiten oder die Grenzen eines Bildes mit Textaufforderungen und einer binären Maske zu erweitern. Laut internen Tests behauptet das Unternehmen, dass die Pro-Version des Tools besser abschneidet als Konkurrenzprodukte wie Ideogram 2.0. Die Entwickler-Version des Tools ist unter der Flux Dev License verfügbar und kann auf Hugging Face und GitHub gefunden werden. Die Pro-Version ist über die BFL API zugänglich.
  2. Flux.1 Depth und Flux.1 Canny: Diese Tools ermöglichen es den Nutzern, die Struktur der Bilder während der Bildtransformation zu konditionieren. Das Depth-Tool bewahrt die Struktur des erzeugten Bildes durch Tiefenkarten und erhält sie während der Bearbeitung mit Textanweisungen. Das Canny-Tool bewahrt die Struktur, indem es auf die Kanten des Bildes zugreift. Diese Tools sind besonders hilfreich bei Änderungen, die auf Texturen basieren.

Das Unternehmen behauptet, dass diese Tools bessere Ergebnisse liefern als ähnliche Tools von Mitbewerbern wie Midjourney und InstantX. Die vollständige Version bietet die beste Leistung, während die Low-rank adaptation (LoRA)-Version für Entwickler eine einfachere Bereitstellung ermöglicht.

  1. Flux.1 Redux: Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, Variationen von Bildern basierend auf einem Eingabebild zu erzeugen. Black Forest Labs behauptet, dass das Tool das Bild mit leichten Variationen reproduzieren kann, die dann weiter verfeinert werden können. Es ermöglicht auch das Neugestalten von Bildern mit Textaufforderungen. Dieses Tool wird vom Flux1.1 [Pro] Ultra unterstützt, dem führenden Bildgenerierungsmodell des Unternehmens. Die Modellgewichte sind hier verfügbar.

Diese neuen Tools erweitern die Fähigkeiten von Black Forest Labs im Bereich der AI-unterstützten Bildbearbeitung und bieten leistungsstarke Funktionen für professionelle Nutzer.