الدورات
title
Anthropic macht das Model Context Protocol (MCP) Open Source, um KI-Chatbots mit Daten zu verbinden

Am Montag kündigte Anthropic an, dass sie ein neues Open-Source-Protokoll namens Model Context Protocol (MCP) veröffentlicht haben, das eine Lösung für das Problem der Datensilos bietet und eine nahtlose Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und verschiedenen Datenquellen ermöglicht. Das Unternehmen stellte außerdem lokale MCP-Unterstützung für die Claude Desktop-Apps sowie ein Open-Source-Repository mit MCP-Servern für Plattformen wie Google Drive, Slack, GitHub, Puppeteer und viele mehr zur Verfügung.
Überwindung der Herausforderungen bei der Datenintegration in KI-Systeme
Obwohl große Sprachmodelle (LLMs) auf riesigen Datensätzen vortrainiert sind, reichen diese oft nicht aus, insbesondere wenn ein KI-Chatbot spezifische Aufgaben ausführen muss. Ein weiteres wichtiges Feature für viele KI-Tools ist die Fähigkeit, Dateien und Ordner hochzuladen, um kontextbewusste Antworten darauf zu erhalten. Doch die Interaktion mit externen Datensätzen stellt KI-Modelle vor Herausforderungen. Jede Datenquelle hat ihre eigenen Methoden, wie sie es KI-Systemen ermöglicht, Informationen zu extrahieren und zu verarbeiten. Ein zusätzliches Problem ist das Fehlen eines universellen Protokolls, das Entwickler für den Zugriff auf diese externen Quellen verwenden können.
Als Lösung bietet MCP einen universellen Standard, der es KI-Systemen ermöglicht, sich problemlos mit Datenquellen zu verbinden. Es ersetzt fragmentierte Integrationen und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den KIs die benötigten Daten zugänglich zu machen.
Die wichtigsten Vorteile des MCP
- Einheitlicher, offener Standard: MCP bietet einen universellen Standard, um KI-Systeme mit verschiedenen Datenquellen zu verbinden und löst die Probleme traditioneller Integrationen. Dies stellt sicher, dass die KI zuverlässig auf Daten zugreifen kann, die sie für kontextbewusste Aufgaben benötigt.
- Bereitgestellte MCP-Server: Anthropic hat vorgefertigte MCP-Server für beliebte Unternehmenssysteme wie Google Drive, Slack, GitHub, Git, Postgres und Puppeteer bereitgestellt, um Unternehmen den Übergang zu vereinfachen und ihre KI-Systeme direkt mit ihren Datenquellen zu integrieren.
- Lokale MCP-Unterstützung für Claude Desktop: Entwickler können MCP direkt in den Claude Desktop-Apps verwenden, um KI-Systeme mit verschiedenen externen Datenquellen zu verbinden.
- Open-Source-Tools für Entwickler: Anthropic bietet MCP-Spezifikationen, Software Development Kits (SDKs) und ein Repository von MCP-Servern, die Entwicklern helfen, die Protokolle in ihre Systeme zu integrieren.
- Unternehmen nutzen MCP bereits: Unternehmen wie Block und Apollo haben MCP bereits in ihre Systeme integriert. Plattformen wie Zed, Replit und Codeium nutzen MCP, um ihre Entwicklungswerkzeuge zu verbessern.
Zukünftige Entwicklungen
Anthropic plant, Entwicklertools bereitzustellen, mit denen Unternehmen entfernte MCP-Produktionsserver bereitstellen können. Diese Server ermöglichen es, KI-Systeme direkt mit den internen Datenquellen von Unternehmen zu verbinden, was den Einsatz von KI im Unternehmensumfeld erheblich erleichtert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic einen wichtigen Schritt in Richtung einer besseren und einheitlicheren Integration von Künstlicher Intelligenz mit Datenquellen darstellt. Es wird den Entwicklern helfen, die kontextuelle Intelligenz ihrer KI-Systeme zu verbessern und die Leistung der Modelle bei der Arbeit mit externen Daten deutlich zu steigern.